|
 |
 |
Edi.19 Shortlist: Branded Content - Storytelling / Fiktion
Serie Clash: Ladies vs. Gents |
CLASH ist eine 8-teilige Doku-Serie, die 16 verschiedene junge Frauen und Männer mit völlig unterschiedlichen Hintergründen zeigt, die alle ihr grosses Engagement für ihre jeweilige Sache teilen. 8 junge Schweizer NachwuchsregisseurInnen lassen jeweils zwei Gegensätze aufeinandertreffen. Zwei ProtagonistInnen mit gegensätzlichen Weltanschauungen und Interessen fordern sich heraus. Jeder Clash dreht sich um ein Thema, das junge Menschen beschäftigt. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Auftraggeber | Swisscom, Nathalie Maibach Simon Lanzi |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Florian Nussbaumer, Tobias Fueter, Angelique Ingold |
Idee / Konzept | Tobias Fueter, Florian Nussbaumer, Yves Bollag, Michael Fueter, André Benker, Mariama Djité |
Regie | Piet Baumgartner |
Kamera | Stefan Dux |
Schnitt | Benjamin Fueter, Stefan Grah |
Visuelle Effekte | Markus Graf |
Vertonung / Sounddesign | Fabian Sturzenegger |
|
|
 |
Serie Clash: Oper vs. Trap |
 |
| |
 |  |
 |
|
 |
 |  |
Regie | Tobias Bonfanti, David Bertschinger Karg |
Kamera | Jonas Steinbacher |
Schnitt | Fabian Sturzenegger, Dennis Gnoni, Animals |
Visuelle Effekte | Mario Miles |
|
|
 |
Serie Clash: Jägerin vs. Sammler |
 |
| |
 |  |
 |
|
 |
 |  |
Regie | Humbi Entress |
Kamera | Fabian Kimoto |
Schnitt | Fabian Kimoto |
Musik / Komposition | Gian Dolder |
|
|
 |
Diálogos |
Was bedeutet Menschsein? Was ist unsere Bestimmung? Weshalb ist man gezwungen, für sich und andere Entscheidungen zu treffen, deren Auswirkungen man gar nie wahrhaftig abschätzen kann. In einem Off-Dialog werden diese Fragen authentisch und feinfühlig beantwortet. Mit dem Kurzfilm «Diálogos» wird auf eine subtile Art und Weise das Schaffen der Ethik-Stiftung Dialog Ethik aufgezeigt und durch die reale Inszenierung in einem surrealen Setting auf mehreren Ebenen beleuchtet. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Good And Lasting |
Auftraggeber | Stiftung Dialog Ethik, Ruth Baumann-Hölzle |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Maximilian Speidel |
Idee / Konzept | Maximilian Speidel |
Drehbuch | Maximilian Speidel, Gülsha Adilji |
Regie | Maximilian Speidel |
Kamera | Filmgerberei, Silvio Gerber |
Ausstattung | Amanda-Samantha Brooke |
Schnitt | Alessandro Biffi |
Vertonung / Sounddesign | Kilian Spinnler, Dominique Dreier |
|
|
 |
Swiss Moments that last |
Momente, die ein Leben lang bleiben: der erste Kuss, die Geburt seines Kindes und Momente, die man beim Reisen erlebt. SWISS lancierte eine Serie von Filmen, bei denen Menschen auf einer Reise begleitet werden, die sie schon immer machen wollten. Die Zuschauer sind quasi «live» dabei, wenn die Reisenden Dinge erleben, die ein Leben lang bleiben. Die Filme von SWISS sollen Lust wecken, selber auf Reise zu gehen, um Momente erleben zu können, die für immer bleiben. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Markenfilm Schweiz AG |
Agentur | Publicis Zürich, Thomas Wildberger, Patrick Suter, Marvin Hugentobler |
Auftraggeber | Swiss International Air Lines Ltd., Judith Schulte, Cornelia Späth |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Uli Scheper, Michael Gloor |
Regie | Sonja Heiss |
Kamera | Nikolai von Graevenitz |
Schnitt | Bela Adami |
Visuelle Effekte | Leo Laguna |
Vertonung / Sounddesign | Andreas Betten |
Musik / Komposition | Daniel Schaub |
|
|
 |
MyPrivatePicasso |
Ein echter Picasso reist für 24 Stunden auf einen Bauernhof. Mit der Aktion #myprivatepicasso wechselte ein echter Picasso von seinem Platz im Museum ins Zuhause des glücklichen Gewinners: Bauer Hanspeter Benz aus Wettingen. Die Aktion möglich machte die Fondation Beyeler, die das Gemälde ausgeliehen hat, und die sichere Vernetzung des Gemäldes durch Swisscom. Der Film zur spektakulären Aktion lebt von der verspielten Kombination werberisch inszenierter Elemente und authentischer, schnörkelloser Dokumentation.
|
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Agentur | Crunchy Communications GmbH |
Auftraggeber | Swisscom, Nathalie Maibach |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Kaspar Isler, Yves Bollag, Florian Nussbaumer |
Idee / Konzept | Kaspar Isler, Yves Bollag |
Regie | Janic Halioua |
Kamera | Janic Halioua |
Styling | Letizia Abbatiello |
Schnitt | Janic Halioua |
Vertonung / Sounddesign | Janic Halioua |
|
|
|
|
 |
|