|
 |
 |
Edi.19 - Shortlist: Commercials - Spots bis 15 Minuten
WOZ App |
Wer die Wochenzeitung auf dem Tablet oder Handy lesen will, kann seit neustem die App der WOZ herunterladen. Das heisst konkret: Jetzt sorgt die Wochenzeitung mit ihren pointierten Meinungen auch online für Unbehagen unter den Unternehmen, die die WOZ immer wieder kritisch betrachtet. Genau das setzt der neue Film für die WOZ-App auf verblüffend einfache Art um. Indem das Wackeln der Apps zum Zittern der Unternehmen umgedeutet wird. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Produktionsfirma Tillo Spreng |
Agentur | Leo Burnett, Katja Metz |
Auftraggeber | Die Wochenzeitung, Claudia Gillardon |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Tillo Spreng |
Idee / Konzept | Urs Schrepfer, Ilija Gautschi, Martin Stulz |
Regie | Tillo Spreng |
Kamera | Tillo Spreng |
Schnitt | Tillo Spreng |
Vertonung / Sounddesign | Jingle Jungle |
Programmierung | Feinheit, Moritz Friess |
|
|
 |
Ob Schaden oder nicht: Hoverboard |
In der Überschussfondskampagne der Mobiliar erzählen zwei kurze Spots die Geschichte von Beinaheschäden. Denn die Kunden profitieren dank Genossenschaft sowieso: Sie werden regelmässig am Erfolg der Versicherung beteiligt – egal ob Schaden oder nicht. Und so bleibt in beiden Filmen offen, ob Oma auf dem Hoverboard die teure China-Vase umstösst und ob der seilhüpfende Junge das aufgetürmte Porzellangeschirr nicht nur zum Zittern, sondern zum Bersten bringt. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Agentur | Jung von Matt/Limmat, Wolfgang Bark, Fiona Gottwald |
Auftraggeber | Die Mobiliar, Frédéric Zürcher, Nicole Bieri, Hanna Poffet |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Yves Bollag, Meret Früh |
Regie | Tobias Fueter |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Schnitt | Friedemann Schmidt |
Vertonung / Sounddesign | Fabian Sturzenegger |
|
|
 |
Serie Ob Schaden oder nicht: Skipping |
 |
| | |
 |
Crèmeschnitte |
Der fiktive und leicht egozentrische Lotto-Millionär Heini Sutter hat die Werbung für Swiss Lotto seit 2013 zu neuen Höhen geführt. Er steht auch nach dem Agenturwechsel im Zentrum der neuesten Spots, die Wissenslücken schliessen und sporadische Spieler dazu bewegen sollen, öfter zum Lottoschein zu greifen. Die Spots bewerben auf gewohnt humorvolle Weise einerseits die Möglichkeit, einmal – nein, zweimal – pro Woche Lotto-Millionär zu werden, andererseits den Mindesteinsatz von nur 5 Stutz. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Agentur | KOMET Werbeagentur AG LSA, Christine Gerber |
Auftraggeber | Swisslos, Markus Fischer |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Florian Nussbaumer |
Idee / Konzept | Jeff Gerber |
Drehbuch | Claudio Parente |
Regie | Gian Dolder |
Kamera | Fabian Kimoto |
Ausstattung | Robin Fessel |
Schnitt | Gian Dolder |
Visuelle Effekte | Goetz Hudelmaier |
|
|
|
|
 |
|